Datenschutzhinweise Social Media
Wir unterhalten neben dieser Website auch Präsenzen auf Sozialen Medien. Sie können diese über die entsprechenden Schaltflächen auf unserer Webseite besuchen. Tun Sie dies, werden ggf. personenbezogene Daten an die jeweilige Plattform übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen auf der Plattform eingegebenen Daten auch weitere Informationen vom Plattformbetreiber verarbeitet werden.
A. Social Media-Auftritte
1. Betrieb durch Dritte
Die von uns genutzten und mit unseren Inhalten ausgestatteten Plattformen werden betrieben von
- Facebook und Instagram (Meta Platform Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland),
- X (Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland)
- YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland)
- TikTok (TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland)
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland).
2. Umfang und Inhalt der Datenverarbeitung
Der jeweilige Plattformbetreiber verarbeitet personenbezogene Daten des Computersystems, von dem aus Sie die Plattform besuchen, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und die Browserversion samt Plugins. Darüber hinaus erheben und verarbeiten die Plattformbetreiber weitere personenbezogene Daten zu eigenen Zwecken, worauf wir keinen Einfluss haben. Wir weisen darauf hin, dass gegebenenfalls die Datenverarbeitung in Ländern außerhalb der Europäischen Union stattfindet, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Für den Nutzer kann dies bedeuten, dass die Durchsetzung seiner Rechte erschwert werden kann, etwa weil ausländische Gerichte und Behörden zuständig sind.
Informationen zu der Datenverarbeitung durch den Plattformbetreiber sowie die Einzelheiten und Möglichkeiten zur individuellen Einstellung des Datenschutzes einschließlich der Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten sind in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Plattformbetreibers beschrieben:
- Facebook:
https://www.facebook.com/privacy/policy/,
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads - Instagram:
https://privacycenter.instagram.com/policy/ - X (Twitter):
https://x.com/de/privacy,
Opt-Out: https://x.com/settings/account/personalization - YouTube:
https://policies.google.com/privacy?hl=de - TikTok:
https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de - LinkedIn:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy - Weitere Einstellmöglichkeiten:
http://www.youronlinechoices.com.
Die Daten der Nutzer werden regelmäßig für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Der jeweilige Plattformbetreiber kann insbesondere aus dem Nutzungsverhalten und den hieraus ersichtlichen mutmaßlichen Interessen des Nutzers Nutzungsprofile erstellen, die zu Werbezwecken eingesetzt werden. Regelmäßig werden die Profile anhand von Cookies erfasst, die auf den Rechnern des Nutzers gespeichert werden. Sind Sie während des Besuchs unserer Social Media-Seite in Ihrem Konto des jeweiligen Social Mediums eingeloggt, kann der Portalbetreiber dies erkennen und Ihren Besuch Ihrem Konto zuordnen.
Bei der Nutzung unserer Social Media-Seiten werden die nachfolgenden personenbezogenen Daten durch den DRK KV Hanau verarbeitet:
- Benutzername des Followers
- Datum, an dem ein Nutzer Follower wurde
- Likes
- durch Sie geteilte Inhalte z.B. unseres DRK-Auftritts
- Kommentare
- (Privat-) Nachrichten.
3. Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung der Daten Ihres Computersystems (wie beispielsweise Ihrer IP-Adresse) erfolgt zum Zweck der Auslieferung der Seiteninhalte an Ihren Rechner sowie der Kommunikation mit Ihnen. Die Verarbeitung weiterer Daten durch den Plattformbetreiber erfolgt zu Marktforschungs- und Werbezwecken, hierauf haben wir keinen Einfluss. Es gelten die jeweiligen Datenschutz-Hinweise des Plattformbetreibers.
4. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer durch den DRK KV Hanau erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls Sie vom jeweiligen Anbieter der Plattformen um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
B. Messages
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sind Sie beim Besuch unseres Social Media-Auftritts in Ihrem Social Media-Konto eingeloggt und bietet dieses eine Nachrichten-Funktion, können Sie uns über das entsprechende Schaltfeld eine Nachricht über das Social Medium übermitteln. Im Fall der Kontaktaufnahme über das Social Medium werden Ihre mit der Nachricht übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Wir verwenden die Daten ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse. Soweit Ihre Kontaktaufnahme auf die Vorbereitung oder den Abschluss eines Vertrags mit uns gerichtet ist, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Nachricht dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten. Soweit die Kontaktaufnahme der Vorbereitung, Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit uns dient, liegt hierin der weitere Verarbeitungszweck.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Dient die Kontaktaufnahme der Vorbereitung, Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit uns, speichern wir die Daten so lange, wie Ansprüche und sonstige Rechte aus dem Vertragsverhältnis bestehen können (z. B. Gewährleistungs-/ Schadensersatzansprüche). Die Dauer entspricht regelmäßig der jeweiligen gesetzlichen Verjährungsfrist. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO; § 257 HGB) besteht, speichern wir die Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
5. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte, welche Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen können:
- Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung der Daten (Art. 16 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Wiesbaden.
C. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
DRK Kreisverband Hanau e.V.
Johann-Carl-Koch-Straße 4
63452 Hanau
info@drk-hanau.de
D. Datenschutzbeauftragter
TASCO Revision und Beratung GmbH
Hasengartenstraße 25
65189 Wiesbaden
datenschutzdrk-hanau.de